choose your language
Resilienz von Führungskräften & Organisationen


Jun.-Prof. Dr.Charlotte Förster

Wie Führungskräfte & Organisationen kritische Situationen erfolgreich und nachhaltig bewältigen

Resilienz von Führungskräften & Organisationen


Jun.-Prof. Dr.Charlotte Förster

Wie Führungskräfte & Organisationen kritische Situationen erfolgreich und nachhaltig bewältigen
Resilienzberatung & Training

I believe adaptive capacity or resilience is the single most important quality in a leader, or in anyone else for that matter who hopes to lead a healthy, meaningful life. – Warren Bennis (2007)


Aktuelle Entwicklungen wie die Globalisierung und die Digitalisierung haben zu veränderten Arbeitswelten geführt. Diese sind vor allem durch einen raschen Wandel und ein höheres Belastungsniveau geprägt, wobei Krisen, wie die aktuelle COVID-19 Pandemie gezeigt hat, mittlerweile zum Alltag gehören (Förster & Duchek, 2022).

Das Arbeiten in einer solchen stark globalisierten, verflochtenen, hoch volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt, lässt sich auch mittels des Begriffs der VUCA (i.e., volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig; e.g., Lewis und Smith 2022) Welt zusammenfassen, wobei die jährlichen Kosten, die der Wirtschaft infolge von arbeitsbedingter Überbelastung entstehen, seit Jahren steigen.

Der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zufolge, fallen diese dabei in direkter (z.B. Präventivmaßnahmen) sowie indirekter (z.B. geringere Arbeitsproduktivität bedingt durch erhöhten Krankenstand oder Fluktuation) Form an, wobei die direkten Kosten nur die Spitze des Eisbergs darstellen (EU-OSHA, 2014).

Resilienz ist in diesem Zusammenhang eine bewährte Ressource, die dabei hilft, mit Herausforderungen und Krisen effektiv umzugehen und dem Risiko stressbedingter Erkrankung wie Burnout entgegenzuwirken. Die Förderung der Resilienz von und in Organisationen hat sich folglich zu einem Wettbewerbsvorteil entwickelt, der Organisationen und Mitarbeitenden hilft besonders in Krisenzeiten gesund und einsatzbereit zu bleiben.

Basierend auf meiner Forschung berate ich zum Thema Resilienz und Resilienzaufbau im organisatorischen Kontext. Hierbei helfe ich die Resilienz von Individuen und Organisationen zu erfassen, halte Vorträge zum Resilienzthema mit verschiedenen Schwerpunkten (z.B. Resilienz und Krisenmanagement, Resilienz im Gesundheitskontext) und biete Resilienztrainings für verschiedene Berufsgruppen an (z.B. Resilienz in der Pflege, Resilienz von Führungskräften).

Individuelle Anpassungen sind natürlich möglich. Die Preisfindung erfolgt ebenfalls in individueller Absprache.

Image
Image
Resilienztrainings und Workshops mit LEGO® Serious Play®

Seit Beginn dieses Jahrhunderts haben die Intensität und die Häufigkeit von Krisen zugenommen. Darüber hinaus verändern Entwicklungen wie die zunehmende Globalisierung und Digitalisierung, Homeoffice, die Entgrenzung von Arbeit und Privatleben, flache Hierarchien, neue Karrierewege, sowie Themen wie agiles Arbeiten, Flexibilität, Selbstbestimmung, Mitgestaltung und Zusammenarbeit unsere Arbeitswelten stetig.

Resilienz definiert als die Fähigkeit von Führungskräften mit kritischen Situationen, Herausforderungen und Krisen effektiv umzugehen und an ihnen zu wachsen (Foerster & Duchek, 2022), hilft mit diesen Situationen umzugehen.

Aus der bisherigen Forschung wissen wir, dass Resilienz erlernbar und somit trainierbar ist (z.B. Coutu, 2002; Youssef & Luthans, 2005). Die Trainingsmethode LEGO® Serious Play® (LSP) hat sich hierbei als besonders effektiv herausgestellt. Mittels dieser Trainingsmethode ist es möglich die verschiedenen Resilienzfähigkeiten (z.B. Antizipation von und Umgang mit Krisen) zu trainieren und somit individuelle Resilienz nachhaltig zu fördern. LSP wurde Mitte der 1990er Jahre durch LEGO® entwickelt. Durch die Verwendung von LEGO® Steinen sollen die Kommunikation und besonders die strategische Vorstellungskraft auf spielerische Art und Weise gefördert werden, wobei die Steine als ein Transportmedium für Ideen dienen. In Abgrenzung zu einer normalen Spielsituation handelt es sich bei LSP um eine zielorientierte Lösung komplexer Probleme, welche auf den Konzepten des Konstruktivismus und des Konstruktionismus beruht. Ein wesentlicher Vorteil dieser Trainingsmethode liegt in der motivierenden Wirkung, welche durch den Flow Zustand ausgelöst wird. Hierbei sind die Teilnehmenden völlig in das Spiel vertieft und involviert, wodurch ein besonders effektives Lernen möglich ist.

Das Training ist individuell auf die Bedürfnisse der Organisation und ihrer Mitarbeitenden anpassbar. Dies betrifft besonders den thematischen Schwerpunkt (z.B. Resilienz in der Pflege), den Ablauf (z.B. zeitliche Länge), aber auch die spezifische Herausforderungen in der Organisation bzw. im Team.

Resilienzvorträge

Der Begriff der Resilienz ist mittlerweile zu einem richtigen Modebegriff geworden. Trotz dieses leichtfertigen Gebrauchs handelt es sich bei der Resilienz um ein komplexes Konstrukt, welches nicht so einfach zu verstehen ist. Wir wissen beispielweise, dass es sich bei der Resilienz um ein kontextabhängiges Konstrukt handelt (e.g. Fletcher und Sarkar, 2013; Kossek und Perrigino 2016), bei dem die spezifischen Herausforderungen in einer bestimmten Berufsgruppe auch die Resilienz bzw. die Resilienz beeinflussenden Faktoren prägen.

In einem 30- bis 120-minütigen Vortrag gebe ich eine inhaltliche Einführung in das Thema der Resilienz. In Kombination mit beispielsweise kleineren Diskussionsfragen ist auch ein längeres Format möglich. Mögliche Schwerpunkte dieser Vorträge können bespielweise folgende Themen sein:

  • Resilienz von Organisationen
  • Resilienz von Führungskräften
  • Resilienz von weiblichen Führungskräften
  • Resilienz in der Krise
  • Resilienz mit Schwerpunkt auf Gesundheitsorganisationen
  • Digitale Resilienz im Gesundheitskontext

Hierbei wird nicht nur ein Überblick über das Themengebiet gegeben, sondern es werden auch wichtige Implikationen aus der aktuellen Forschung praxisnah vorgestellt, Handlungsempfehlungen hinsichtlich einer effizienten und nachhaltigen Resilienzförderung abgeleitet sowie auch die Grenzen des Resilienzkonzepts diskutiert. Ebenso wie die Resilienztrainings können auch die Vorträge auf die individuellen Bedürfnisse der Organisation und ihrer Mitarbeitenden angepasst werden. Dies betrifft nicht nur die thematischen Schwerpunkte und die Vortragslänge, sondern auch die spezifischen spezifische Herausforderungen der Organisation bzw. des Teams.

Image
Image
Image

Kontaktdaten

Charlotte Förster
Görlitzer Straße 5
01099 Dresden

mobil     +49 (0) 1515 663 668 3
email     info@charlotte-foerster.com
web       www.charlotte-foerster.com